Content-Strategie: Unternehmen setzen auf Qualität und vertrauen den Profis
Für 96 Prozent der Unternehmen ist inhaltsgetriebene Markenkommunikation das wichtigste Instrument in der Markenbindung. So das sehr eindeutige Ergebnis des „FCP-Barometer – Herbst 2014: Content takes the lead“. Bereits heute setzen 55 Prozent der befragten Unternehmen auf gute Inhalte und ziehen diese somit werblichen Botschaften vor.
Dabei wird mit 74 Prozent vor allem für Corporate Videos und Bewegtbild-Formate die Qualität des Contents als entscheidender Erfolgsfaktor bewertet. Nur Print- und Digital-Magazine liegen mit 87 und 77 Prozent noch davor. Das erklärt, warum Unternehmen die Produktion dieser Medien überwiegend auslagern und professionellen Dienstleistern anvertrauen. Dazu gehören Video-Produzenten, Content-Marketing-Agenturen oder auch PR-Agenturen.
Ein weiterer Grund für die Umsetzung durch externe Agenturen ist die Qualitätssicherung. 86,8 Prozent der Unternehmen fokussieren die Wertigkeit der Inhalte gegenüber der Quantität. Interessant dabei sind die Merkmale, über die Unternehmen gute Inhalte definieren. An erster Stelle steht die Verständlichkeit (93%) gefolgt von wahrheitsgemäßen Botschaften (87%) und dem Nutzen (79%) des Contents für die Verbraucher. Auf Exklusivität (21%) kommt es den Auftraggebern scheinbar weniger an.
Als größte Herausforderung bei der Umsetzung einer Content-Strategie sehen 53 Prozent der Unternehmen die Planung. 51 Prozent schätzen die Erfolgsmessung sowie Optimierung der Aktivitäten als kritisch ein und 45 Prozent die Kreation der Inhalte.
Hier liegt die Vermutung nah, dass Unternehmen, die diese Unsicherheiten äußern, noch keine oder wenig Erfahrungen im Einsatz einer eigenen Content-Stragie gemacht haben. Die spannende Entwicklung der Ergebnisse, bleibt durch den zukünftig verstärkten Einsatz inhaltlich ausgerichteter Konzepte, somit abzuwarten.
Alle Ergebnisse der Studie gibt es als Download auf der Seite des FCP.