Die how2-Journey

Beitrag aktualisiert am 2. Oktober 2017

Ein Erklärvideo, viele Einsatzmöglichkeiten

Aktuellen Studien zufolge wächst der Markt für Erklärvideos zukünftig jährlich um rund 50 Prozent. Dabei geben Unternehmen in Deutschland schon jetzt gut 30 Millionen Euro für die Kreation und Produktion von Erklärvideos aus. Und innerhalb der nächsten sechs Jahre, so die  Prognose der Branchenexperten von how2 und simpleshow, wird sogar ein Anstieg bis auf 250 Millionen Euro erwartet.

Was steckt hinter dem Erfolg von Erklärvideos?

Der Grund für die Beliebtheit von Erklärvideos liegt vor allem in der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten. Von kurzen Spots für die digitale Außenwerbung über Produktvideos am POS bis hin zu Schulungsvideos in der Mitarbeiterkommunikation – Nutzungsszenarien für Erklärvideos sind nahezu in allen Lebensbereichen zu finden.

10 Situationen, in denen uns Erklärvideos täglich begegnen

Wie vielseitig die Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos sind, zeigen die folgenden zehn Beispiele aus dem täglichen Leben.

1. Digital Out Of Home

Weil die Technik immer mehr zulässt, wird in der Außenwerbung zunehmend aufmerksamkeitsstarkes Bewegtbild eingesetzt. In erster Linie natürlich an den Orten, an denen ein großes Publikum erreicht werden kann. An einem Gate am Flughafen, an zentralen Kontenpunkten in großen Städten oder im öffentlichen Nahverkehr. Mehr als ein Viertel der jugendlichen und erwachsenen Bevölkerung nutzt regelmäßig die städtischen Busse und Bahnen. Sicher haben die Video-Wände und Info-Screens in U-Bahnhöfen und den Verkehrsmitteln auch Ihnen schon den ein oder anderen Blick entlockt. Wer in München unterwegs ist, könnte dabei einem Erklärvideo mit dem Münchner Kindl begegnet sein.

Im Fahrgastfernsehen der Münchner Verkehrsgesellschaft informieren und unterhalten Erklärvideos die Passagiere: „Unterwegs mit dem Münchner Kindl“ wird produziert von how2. Quelle: Foto how2 AG. Zum Video.

2. Video-Banner

Sie lesen die Tageszeitung online, abonnieren mindestens einen Newsletter und auch sonst informieren Sie sich gerne im Web? Schon morgens begegnen Ihnen sowie 30 Millionen weiteren Nutzern von Online-Angeboten der Verlage also regelmäßig Erklärvideos in Form von Video-Bannern. In der Zielgruppe der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren entspricht das übrigens einer Reichweite von 43,9 Prozent, so die Ergebnisse der AGOF internet facts 2014-5.

Ein Video-Banner der Erklärvideo-Agentur how2 auf Süddeutsche.de. Quelle: Screenshot über www.sueddeutsche.de 

3. E-Commerce & Point of Sale

Rund 51 Millionen Bundesbürger kaufen im Internet ein, gut jeder vierte shoppt dabei über das Smartphone oder Tablet, so das Ergebnis einer im Mai 2014 veröffentlichten BITKOM Umfrage. Vielleicht nutzen auch Sie die Zeit auf dem Weg zur Arbeit für einen schnellen Einkaufsbummel im Online-Shop.

Weil Erklärvideos nachweislich Vertrauen schaffen und dem Kunden Seriosität vermitteln, setzen immer mehr Anbieter auf diesen Vorteil im Wettbewerb. Zum Beispiel, um neue Produkte und Angebote zu etablieren, wie Reiseführer im E-Book-Format oder einen neuen Online-Service.

Erklärvideos für die MARCO POLO E-Book Reiseführer, eingesetzt in Online-Shops. Quelle links: Screenshot über shop.marcopolo.de. Quelle rechts: Screenshot über www.amazon.deZum Erklärvideo

Im stationären Verkauf werden Erklärvideos schon seit vielen Jahren am Point of Sale eingesetzt. Auch hier gibt es hochwertige Alternativen zum klassischen Produktvideo, wie dieses Beispiel mit 3D-Animationen von LEIFHEIT zeigt: “Leifheit – Pegasus M MAXX” – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt am POS.

4. Mitarbeiterkommunikation

Hat ein Unternehmen mehr als einen Standort oder beschäftigt eine große Anzahl an Mitarbeitern, kann die interne Kommunikation zur Herausforderung werden. Vor allem, wenn es um Schulungsmaßnahmen oder bedeutende Veränderungen der Strukturen geht. Hier hat sich der Einsatz von Erklärvideos bereits für viele Firmen bewährt. So könnte es passieren, dass Sie am Arbeitsplatz schon mit dem nächsten Erklärvideo in Berührung kommen.

“Hypovereinsbank – FATCA” – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt in der Mitarbeiterkommunikation und anschließend auch in der externen Kommunikation. Gewinner der FOX AWARDS 2014.

Flughafen München “Leadership Excellence” – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt in der internen Kommunikation.

5. B2B Kommunikation

Vielleicht sind Sie selbst Unternehmer und möchten Ihre innovativen Lösungen erfolgreich anbieten, oder Sie sind als Berater auf der Suche nach den besten Produkten für Ihre Kunden. In der B2B-Kommunikation müssen komplexe Themen, der gut informierten Zielgruppe entsprechend, oft tiefergehend dargestellt werden. Auch hier helfen Erklärvideos, Produkte oder Strukturen in nur wenigen Minuten ansprechend zu erläutern. Davon proftieren sowohl Anbieter als auch Interessenten, wie die folgenden zwei Erklärvideos zeigen.

genua „Security Laptop cyber-top“ – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt im Vertrieb

Bank Vontobel “Vontobel deritrade®” – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt in der B2B Kommunikation

6. B2C Kommunikation & Content-Marketing

Do-it-yourself ist in Deutschland zum echten Trend geworden. Vor allem im Heimwerkerbereich greifen gut die Hälfte aller Bundesbürger wieder selbst zur Werkzeugkiste. Ein paar Tipps vom Fachmann könnten dabei allerdings doch ganz hilfreich sein. Dieser Nachfrage kommen mittlerweile viele Hersteller von Heimwerkerbedarf oder Baumärkte nach. Sie wollen ihren Kunden auch über den Standort hinaus kompetent zur Seite stehen und lassen hochwertige redaktionelle Inhalte in Form von Erklärvideos für ihre Webseiten und YouTube-Kanäle produzieren. Auf diesem Weg lernen Verbraucher gleichzeitig auch die Produkte besser kennen und tauchen in die Markenwelt des Anbieters ein. Eine Win-win-Situation, wie dieses Beispiel der Baumarktkette OBI zeigt.

OBI “Rat & Tat” – Die Erklärvideo-Strategie entwickelt von how2 umfasst rund 50 Erklärvideos sowie ein Konzept zur Wirkungsforschung und Verbreitung. Mehr zum Projekt finden Sie in unserer Best Case Erklärvideo-Galerie. Quelle: Screenshot über www.obi.de 

7. Service-Tutorials

Um Service-Mitarbeiter zu entlasten und die Kundenzufriedenheit zu steigern, bieten viele Unternehmen Tutorials als Selbsthilfe-Anleitung für ihre Kunden an. Das schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom beispielsweise, erklärt in moderierten Tutorials Schritt für Schritt die Funktionen seines digitalen TV Angebots.

Swisscom “Help TV” – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt als Tutorial im Online-Support.

8. Gesundheits-Kommunikation

Steht mal wieder ein Arztbesuch auf der Agenda, werden Sie feststellen, dass Erklärvideos auch in Arztpraxen zu finden sind. Vielleicht informiert Sie im Wartezimmer ein Erklärvideo über die Grippeimpfung oder, ergänzend zum persönlichen Gespräch, über eine Diagnose.

Die Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH unterstützt Ärzte und Patienten bereits mit zwei Erklärvideos zu den Krankheitsbildern PAH und Systemische Sklerose.

Actelion “PAH” – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt als Patienten-Erklärfilm.

9. Crossmedia-Kampagnen

Werden die individuell entwickelten Figuren für Erklärvideos auch für andere Formate eingesetzt, so spricht man von einer crossmedialen Kampagne. Weil der Verbraucher in unterschiedlichen Umgebungen mit derselben Bildwelt in Kontakt kommt, nimmt er sie verstärkt wahr und prägt sie sich ein. Bestimmt haben auch Sie schon Figuren aus Bewegtbild-Formaten in Printanzeigen oder digitalen Bannern wiedererkannt.

Besucher der Stadtsparkasse München treffen den gezeichneten Charakter aus dem Erklärvideo im Online-Portal auch auf Plakaten, Videobannern und im Geldautomaten.

Ein how2 Erklärvideo für die Stadtsparkasse München wird zur Crossmedia-Kampagne. Quelle links: Geldautomat der SSKM, Foto how2 AG. Quelle rechts: Screenshot über www.sskm.de. Zum Video

Das deutsche Webhosting-Unternehmen domainFACTORY hat für seine Kommunikationslösung “Managed Exchange” eine Crossmedia-Kampage mit Erklärvideo-Einbindung auf der eigenen Webseite…

Ein how2 Erklärvideo für domainFACTORY eingesetzt auf der Unternehmens-Webseite. Quelle: Screenshot über www.df.eu. Zum Erklärvideo

…und digitalen Werbebannern auf externen Plattformen geschaltet.

Animierter Werbebanner von domainFACTORY. Quelle: Screenshot über www.duden.de 

10. Kino- & TV-Spots

Erklärvideos haben durchaus auch das Potential für den Einsatz als Kino-Spot oder in der Fernsehwerbung. Bei einer durchschnittliche Sehdauer von rund 220 Minuten täglich pro Person in Deutschland, wie die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung für 2013 zeigen, kann die Einbindung dieser Kanäle durchaus eine attraktive Ergänzung sein.

Dieses hochwertige Erklärvideo mit 3D-Animationen von LEIFHEIT wurde in mehreren längeren Versionen für den Einsatz am Point of Sale produziert und anschließend für die Ausstrahlung im holländischen TV adaptiert.

“Leifheit – Pegasus M MAXX” – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt als TV-Werbespot.
Quelle: Foto how2 AG. Zum Video

Das Erklärvideo „S-Autokredit“, produziert für die S-Kreditpartner GmbH, wurde im Auftrag des Partners Stadtsparkasse-Recklinghausen-Vest für den Einsatz in Kinos angepasst.

S-Kreditpartner – S-Autokredit – Ein how2 Erklärvideo eingesetzt als Kino-Spot.
Quelle: Bild how2 AG. Zum Erklärvideo

Dies waren nur einige Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos. Viele weitere Inspirationen finden Sie in unserer Projekt-Galerie.
Mehr Erklärvideos ansehen

Newsletter abonnieren!

Freuen Sie sich jeden Monat über News zu Video Marketing, E-Learning oder virtuelle Eventgestaltung! Mit spannenden Use Cases, Blogbeiträgen, Studien & Aktionen halten wir Sie up-to-date!

Frau  Herr 

Ich bin damit einverstanden, dass die how2 AG mich regelmäßig per Mail über News zu Video Marketing und E-Learning Themen informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen. 


Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen der how2 AG.