Nachhaltigkeit – das geht uns alle an!
Das denken sich auch Julia und Anton. Die zwei wollen etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Bei sich zuhause fangen sie damit an.
So startet das E-Learning des Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zum Thema „Nachhaltigkeit“, das Schulen für den Unterricht zur Verfügung gestellt werde soll.
E-learning für die schule - so macht klimaschutz spaß
Das Web Based Training richtet sich an Lernende im Alter zwischen 12 und 14 Jahre. Sie sollen durch das E-Learning in nachhaltigem Verhalten unterstützt werden. Tatsächlich klingen Julia und Anton wie die engagierten Jugendlichen von nebenan: Egal ob Fridays for Future oder Klimacamp – die Zukunft wollen sie nicht ihren Eltern überlassen. So verschmilzt die Zielgruppe des E-Learnings mit den Protagonist:innen unserer digitalen Lerneinheit.
Und das ist ihre gemeinsame Mission: 500 Euro müssen zuhause eingespart werden, sonst reicht das Geld nicht für die geplante Teilnahme an einem spannenden Klimacamp. Die Reduzierung des eigenen Energieverbrauchs soll es richten und zusätzlich noch CO2 einsparen.
spielerisch und multimedial - klima-unterricht mit e-learning
Schritt für Schritt und Raum für Raum arbeiten sich die Lernenden mit Julia und Anton durch ihr zuhause. Ein puppenhausartiger Querschnitt des Hauses dient dementsprechend als Navigationsmenü. Von hier aus tauchen die Lernenden in die verschiedenen Kapitel des E-Learnings ein und können frei ihren Lernpfad bestimmen.
Die angesprochenen Themen und vermittelten Informationen sind vielfältig:
- Wie befülle ich Spül- und Waschmaschine richtig?
- Wie spare ich Wasser bei der Körperpflege
- Wann kaufe ich welches Gemüse?
- Muss wirklich jeder Weg mit dem Auto zurückgelegt werden?
- Und wie gelingt nachhaltiger Konsum?
Die Liste ist noch umfangreicher als dieser kleine Auszug erahnen lässt und nicht jede Frage kann im Rahmen des Web Based Trainings abschließend beantwortet werden. Genau wie bei Julia und Anton wird aber bei den Schüler:innen eine Erkenntnis fest verankert: Jede noch so kleine Anstrengung lohnt sich!
Spielerisch tasten sich die Lernenden an jedes noch so komplexe Feld heran. Knackige Quizelemente bieten ihnen die Chance, Gelerntes zu wiederholen und zu prüfen.
Die digitale Lerneinheit kombiniert liebevolle Grafiken, stimmungsvolles Voiceover von mehreren Sprechern sowie informative Videos zu einem stimmungsvollen Klimaabenteuer. Das WBT hat eine Dauer von ungefähr 45 Minuten und füllt somit eine Unterrichtsstunde voll aus. Das KoHW bietet das E-Learning Schulen zum Einsatz im Unterricht an.
Wir wünschen allen Klimarettern viel Spaß!