Zusammen mit der Schaeffler AG gewinnt how2 den E-Learning Journal Award 2023 in der Kategorie „Game Based Training“. 40.000 Schaeffler Mitarbeitende aus der ganzen Welt eignen sich auf einer mitreißenden Abenteuer-Story spielerisch Wissen zum Thema „Exportkontrolle“ an und geben begeistertes Feedback.
Im Februar 2021 wendete sich unser langjähriger Kunde Schaeffler mit einer neuen Anfrage an uns: Es ging um eine web-basierte, interne Weiterbildung rund um das Thema „Exportkontrolle“. Der Bereich ist in einer geopolitisch unruhigen Welt für ein international agierendes Unternehmen von hoher Bedeutung, aber gleichzeitig nicht gerade dafür bekannt, von Mitarbeitenden als besonders spannend empfunden zu werden – ein trockenes Lernthema, das man sich eben irgendwie aneignen muss.
Als Experten im Bereich Storytelling und Gamification überzeugten wir Schaeffler schnell von der Idee, dem vermeintlich trockenen Thema die Chance zu geben, echtes Unterhaltungspotential zu entfachen. Mit einer spannenden Story und spielerischen Elementen wollten wir der Zielgruppe ein Lernerlebnis erschaffen, bei dem man schnell vergisst, dass es um ein Pflichtmodul geht, sondern aus eigenem Antrieb begeistert weiterlernen möchte.
Begeistertes Feedback von Mitarbeitenden
„Kreatives Storytelling ist seit jeher unser Steckenpferd, ob im Bereich Videoproduktion, E-Learning oder neuerdings Metaverse“, erklärt Max Jörg, CEO von how2. „Egal welches Content Format, man gewinnt User damit, dass sie Spaß haben – und eine mitreißende Story macht immer Spaß!“
Die Auszeichnung mit dem E-Learning Journal Award 2023 sowie das begeisterte Feedback tausender User bestätigen uns nun unseren Erfolg. „Für die Schaeffler AG stellt das E-Learning einen Meilenstein in ihrer Entwicklung interner Weiterbildung dar“, betont Markus Schweininger, Global Head of Export Control bei Schaeffler. „Ich habe mich wirklich gefragt, wie man ein solches Thema unterhaltsam darstellen kann. Aber dann kam how2 mit ihrem Konzept einer Schatzsuche – mit großartiger Story und motivierenden Interaktionen.“
von der idee zum game based learning
Wie bei all unseren Projekten entwickelten wir das E-Learning in enger, iterativer Abstimmung mit dem Kunden, in diesem Fall das Team des Schaeffler-Fachbereichs Export Control Law. Im Rahmen einer methodisch-didaktischen Beratung entwickelte how2 verschiedene Konzeptansätze. In virtueller Abstimmung einigte man sich schnell auf einen unterhaltsamen Gamification-Ansatz. Dieser wurde von how2 in einem Storyboard Schritt für Schritt weiterentwickelt und mit dem Schaeffler-Team abgestimmt: So entstand eine Abenteuer-Geschichte im Indiana-Jones-Stil, in dem sich die Mitarbeitenden auf eine waghalsige Dschungelexpedition begeben und dabei spielerisch beim Lösen von Rätseln ihr Wissen zur Exportkontrolle vertiefen.
Der visuelle Look des Web Based Trainings musste dabei nicht neu entwickelt werden, da wir bereits im Rahmen unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Schaeffler einen Styleguide definiert hatten, den der Konzern nun weltweit für interne Kommunikations- und Weiterbildungsmaßnahmen nutzt. Wir bedienten uns also diesem etablierten Look, gestalteten ihn für unseren Bedarf jedoch bewusst kreativ und verspielt.
Ein E-Learning in 11 Sprachen für 40.000 User
Auf Basis des Storyboards wurden schließlich alle Content Elemente erstellt, also finale Grafiken, Videos, Texte und Audio-Formate und über die Software Articulate mit Gaming-Elementen verknüpft und zur Basis-Version des Learnings zusammengefügt. Wissensabfrage im E-Learning kann wesentlich spannender gestaltet werden als die gängige Multiple-Choice-Abfrage. Verpackt in kreative Games wird das Gelernte nachhaltig gefestigt. Das finale erste E-Learning wurde wiederum eingehend mit dem Kunden abgestimmt, bevor es dann in 11 weitere Sprachen adaptiert wurde.
Ein trailer sorgt für aufmerksamkeit
Um bereits im Vorfeld an die Veröffentlichung des Web Based Trainings bei den Mitarbeitenden Aufmerksamkeit zu schaffen, kreierten wir zusätzlich einen Video-Trailer der bewusst cineastisch Spannung erzeugte, wie als Teaser für einen Blockbuster. Dieser Trailer wurde im Intranet von Schaeffler wenige Tage vor dem Launch des Web Based Trainings veröffentlicht und weckte so bereits Neugier und Vorfreude bei der Zielgruppe.
ein meilenstein für schaefflers e-learning
Die Beurteilung des Trainings durch die Teilnehmenden war äußerst positiv.
- Von möglichen 5 Bewertungspunkten schnitt das gamifizierte WBT mit 4,6 Punkten überdurchschnittlich gut ab.
- Die Durchführungsquote lag mit knapp 88% deutlich über dem geplanten Soll-Wert von 80%.
- Zum positiven Ergebnis trug auch die empathische Verbindung zum Helden der Story bei, die die Zielgruppe motivierte, das Web Based Training erfolgreich zu absolvieren.
Das Training ist in dieser gamifizierten Form das erste seiner Art im Schaeffler-Konzern, soll aber nicht das letzte bleiben. Das E-Learning gilt als Musterbeispiel für weitere mögliche innovative Lerneinheiten in der Zukunft. Aufgrund sich stetig ändernder Gesetze im Bereich Exportkontrolle wird außerdem eine kontinuierliche Adaption des bestehenden Web Based Training nötig sein: Dank der graphischen Umsetzung, die ohne einen Studio-Dreh von Moderatoren oder nachgestellter Szenen auskommt, können wir Anpassungen an den einzelnen Elementen jederzeit mit vergleichsweise geringem Aufwand durchführen: Unsere Graphiker und Motion Artists können einzelne Sequenzen anpassen und so das Web Based Training immer aktuell halten.
Möchten auch Sie Ihr E-Learning mit Gamification und kreativem Storytelling aufs nächste Level heben?