YouTube-Starts

Deutsche YouTube-Stars bringen ihre Fans zum Kreischen! Aber warum?

Sie sind meist Teens oder Twens, stehen gerne vor der Kamera und bringen bei Live-Auftritten tausende Fans zum Kreischen. Sie denken jetzt an internationale Popstars wie Lady Gaga oder Justin Biber? Weit gefehlt! Die Rede ist von deutschen YouTube-Stars wie LeFloid, Dagi Bee oder Y-Titty. 

Die drei Jungs von Y-Titty sind für ihre Musikparodien und mittlerweile auch für ihre eigenen Songs bekannt, gehen sogar regelmäßig auf Tour, veröffentlichen zudem Alben und Bücher. Mit über drei Millionen Abonnenten und bis zu 22 Millionen Aufrufen pro Video ist die Truppe aktuell Spitzenreiter im Genre Comedy und insgesamt auf Platz zwei der beliebtesten YouTube-Stars in Deutschland. Für ihren Song „Halt Dein Maul“ wurden sie 2014 sogar mit dem Echo in der Kategorie „Das beste Video National“ ausgezeichnet.

Nie zuvor gehört oder gesehen? Kein Wunder. Dieses Phänomen lässt Menschen jenseits der 30 im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön alt aussehen. Zwar gibt es mit Gronkh (37) – aktuell der erfolgreichste YouTuber – oder Coldmirror (30) auch „ältere“ Semester unter den erfolgreichen Webvideo-Produzenten, doch zählen sie zu den seltenen Ausnahmen.

Paralleluniversum YouTube

Für viele unbemerkt hat sich YouTube innerhalb der letzten rund fünf Jahre zum Fernsehen der jüngsten Digital Natives entwickelt. Jederzeit gratis abrufbar informiert der schlagfertige Kumpeltyp über die wichtigsten Geschehnisse der letzten Tage, gibt das Mädchen von nebenan Schmink- und Lebenstipps oder parodieren die coolen Jungs den neusten Kino-Trailer. Einfach alles, was die 12- bis 19-jährigen sehen wollen, „läuft“ auf YouTube.

YouTubes Schlüssel zum Erfolg

Aber nicht nur die Tatsache, dass die Themen den Nerv der Teenies treffen, macht das Format YouTube so erfolgreich. Es sind vor allem die YouTube-Stars selbst, die authentischen Video-Blogger, die mit natürlichem Charme und ihrer eigenen Meinung das junge Publikum auf Augenhöhe erreichen und zu prägenden Vorbildern werden.

Einer der beliebtesten YouTuber ist LeFloid, der mit seinem regelmäßgen Video-Blog „LeNews“ häufig über eine Million Klicks erreicht.

YouTube-Star Know-how: Interaktivität bindet

„Mich interessiert, was ihr davon haltet. Schreibt mir eure Meinung in die Kommentare!“ oder Was möchtet ihr von mir wissen? Im nächsten Video beantworte ich eure Fragen!“. Die Ansprache der Zuschauer gehört ebenso zum YouTuber-Einmaleins wie der rege Austausch über die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Co.

Eine, die das perfekt beherrscht, ist die Lifestyle-Bloggerin Dagi Bee. Der YouTube-Kanal der mittlerweile 20-jährigen zählt aktuell über 1,2 Millionen Abonnenten. Sie gibt Beautytipps, verrät jede Menge Privates von sich und über ihre Beziehung zu Freund Timo – YouTube Star LIONTTV – oder präsentiert die heißesten Errungenschaften des letzten Shopping-Trips in sogenannten „Hauls“. Und das nun schon seit über zwei Jahren.

Achtung: Kreisch-Alarm!

Kaum zu glauben, aber sehen Sie selbst. Ab Minute drei in diesem „FOLLOW ME AROUND“ von Dagi Bees Fantreffen in Köln sind die Fans nicht mehr zu halten.

Aber bei all dem Hype, der schon jetzt um die Stars der digitalen Welt stattfindet, sind sich dennoch alle einig: Das ist erst der Anfang.
Aber bei all dem Hype, der schon jetzt um die Stars der digitalen Welt stattfindet, sind sich dennoch alle einig: Das ist erst der Anfang.

Die Stars von gestern

Während TV-Stars und internationale Musikgrößen mit viel Mühe, unzähligen Posts, Tweets und Vines versuchen, die tatsächliche Distanz zu ihren Fans zu überbrücken, sind die YouTube-Größen längst mittendrin. Sie sind „einer von uns“. Authentisch und erreichbar.

So geben die YouTube-Stars ihrer Zielgruppe die Nähe, die sie fordern und spiegeln ganz klar wider mit welchem digitalen Selbstverständnis ihre Generation aufgewachsen ist.

Ein Phänomen, auf das auch die Werbebranche längst aufmerksam geworden ist. Wie Video-Blogger zu Testimonials für Marken werden, warum die Fans das gar nicht stört und wie attraktiv das Geschäft für beide Seiten ist – darum geht’s im Januar auf how2.expert.

Keinen Beitrag mehr verpassen: how2 jetzt auf FacebookTwitter und Google+ folgen.