Das Erklärvideo soll potenziellen Führungskräfte innerhalb kürzester Zeit dieses komplexe Konzept näher bringen und überzeugen. Gezeigt wird es bei internen Veranstaltungen: Die KUVB bietet regelmäßig Seminare, so auch zum Thema BGM an. Das how2-Video soll in erster Linie diese BGM-Seminare eröffnen und den Teilnehmern auf unterhaltsame und spielerische Weise einen praktischen Eindruck des BGM vermitteln. Indem es Neugierde weckt, gute Laune verbreitet und eine Identifikation mit dem Thema schafft.
Da in diesem speziellen Umfeld nicht die Gefahr von zum Beispiel hohen Abbruchraten gegeben ist – die Teilnehmer sitzen ja in einem Seminar - und das Grundinteresse durch die freiwillige Seminarteilnahme ja ohnehin schon gewährleistet ist, spielt die Länge des Videos hier eine untergeordnete Rolle.
Was die visuelle Umsetzung betrifft, hat sich der Kunde für einen detailreichen Live Scribble Stil mit realistischen Figuren entschieden. Dieser Stil ist besonders lebensnah, da er die Emotionen der Menschen über die realistischen Gesichtszüge authentisch vermittelt.
Die echte Hand eines Illustrators zeichnet hier in der Regel das Ausgangsmotiv einer Szene oder ergänzt es zum Beispiel mit fehlenden Inhalte. Dabei kann es sich sowohl um gezeichnete als auch um reale Objekte wie einen Obstkorb oder eine Sanduhr handeln.
Sobald die live-zeichnende Hand ein Motiv erschaffen hat, wird die Handlung in dreidimensionaler Anmutung in einer Animation fortgesetzt.
Die Hand ist also die ausführende Kraft des Erzählers, der aktiv in die Story mit eingreift und somit auch Hilfestellung leisten kann.