Erklärvideos überraschen immer wieder aufs Neue mit ihrer Vielseitigkeit. Verleiht man ihnen beispielsweise einen Infotainment-Charakter, können selbst „unangenehme“ Tätigkeiten wie die Erstellung der Steuererklärung mit Witz und Charme dargestellt werden. Das how2-Erklärvideo zur Steuersoftware "SteuerSparErklärung" im Auftrag der Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Akademische Arbeitsgemeinschaft zeigt, wie es geht.
Die Steuererklärung wird meist als lästig, kompliziert und zeitraubend empfunden. Genau hier setzt das how2-Erklärvideo an und nimmt Verbrauchern die Hemmungen vor dieser Aufgabe. Im Fokus steht dabei die humorvolle Aufbereitung der Hauptproduktmerkmale der SteuerSparErklärung-Software. Ganz schön kniffelig, sind diese Vorbehalte doch fest in unseren Köpfen verankert.
Vom farblichen Design der SteuerSparErklärung erinnert an die Comic-Kunst Roy Lichtensteins, übersetzt das how2-Team das Thema in eine bunte Pop Art-Bildwelt, weit weg von tristen Steuerdokumenten. Ein fiktiver Charakter, in dem sich der Zuschauer wiederfindet, führt durch das Erklärvideo. In seiner Comic-Welt wird die "SteuerSparErklärung" zu seinem leitenden roten Faden, zu einem Team von Reportern, die ihn interviewen und zu seinem Superhelden-Joker in einem TV-Quiz. So interpretiert das Erklärvideo aufmerksamkeitsstark den Produkt-Claim: „Schnell & einfach mehr Steuern zurück“ und weckt rein positive Emotionen für ein sonst so lästiges Thema.
Auf Basis des how2-Erklärvideos "Steuersparerklärung" setzt die Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Akademische Arbeitsgemeinschaft auch Videowerbung in Form von PreRoll-, In-Stream- und Rich Media Display-Ads über Google Video (YouTube) ein.
Warum gezielt der Erklärvideo-Spot als Werbemittel eingesetzt wird, erklärt Oliver Schwarzweller, Senior Online-Marketing Manager:
„Analysen und Kommunikationstests zeigen uns, dass es ein großes Informationsbedürfnis vor der Entscheidung für eine Steuersoftware gibt. Dieses Informationsbedürfnis wollen wir möglichst „infotaining“ befriedigen.“
"Die Nutzung von Videos im Internet steigt stetig. Facebook sagt offiziell, dass Videos die neuen Bilder sind; Streaming-Angebote wo auch immer man hinschaut – Tendenz weiter steigend. Videos sind heute im Marketing- und Kommunkations-Mix keine Sahnehäubchen mehr, sondern ein selbstverständlicher Bestandteil."