Eine Figurenentwicklung ist immer eine besondere Herausforderung. Welcher Charakter? Welche Eigenschaften? Welcher Zeichenstil? Und passt das dann alles zur Erzählweise und vor allem zum Unternehmen? In diesem Fall hatten wir schon so einige Ideen verworfen, bis wir uns für den Charakter eines sympathischen, hilfsbereiten, bayerischen Löwen entschieden haben. Mit Lederhose und Lesebrille, mit Charme und Schalk zugleich.
Die Entwicklung des Löwen – unterschiedliche Phasen
Bei einem Tier als Maskottchen gilt es immer herauszufiltern, wie „menschlich“ der Charakter im Vergleich zu den anderen Figuren sein darf und welche Eigenschaften er transportieren soll. Das Skizzenhafte der Illustrationen durch ihren Bleistiftstil und die entsprechende Kolorierung - vergleichbar mit satirischen Karikaturen - unterstützt dabei die lockere Ansprache und die humorvolle Tonalität.
Links: So führt Löwe Luckie durch ein E-Learning der Lotto Akademie. In diesem Fall hat der Teilnehmer alles richtig gemacht. Dafür gibt’s ein Lob von Luckie. Rechts: Luckie als Pappaufsteller.
Der Löwe hatte bei uns im Team immer nur den einfachen Spitznamen "Lotto Löwe". Doch Lotto Bayern hat tatsächlich einen Wettbewerb durchgeführt, um einen würdigen Namen zu ermitteln. Das Ergebnis: Luckie. Und Luckie sieht man nicht mehr nur in den Videos. Er führt durch die E-Learnings der Lotto-Akademie, er ist auf lebensgroßen Aufstellern zu sehen sowie auf einem Traubenzucker-Snack namens Luckie Zucki. Wir sind gespannt, wo wir Luckie noch überall einsetzen dürfen.
Traubenzucker Luckie Zucki: Der schmeckt uns persönlich übrigens sehr gut :-)