Die Videokampagne des BWV Bildungsverbands zum Thema Digitalisierung in der Versicherungsbranche schuf vier sympathische Comic-Charaktere mit Wiedererkennungswert. So sympathisch, dass während der Produktionszeit auch von Kundenseite immer mehr Ideen sprossen, wie man die lieb gewonnen Figuren Teil der Gesamtkampagne werden lassen könnte: Zuerst war klar, dass auch die Header und Bilder auf der Website die Charaktere darstellen sollen. Nach und nach kamen dann lebensgroße Pappaufsteller, Poster und andere Werbeartikel hinzu. Der Effekt ist dabei wechselseitig: Die Figuren beleben auf charmante Weise die gesamte Kampagne, und ihr flächendeckendes Vorkommen in der Kampagne zahlt wiederum positiv auf die Wirkung der Videos ein: Ein Gesamteindruck entsteht.
Auch das Deutsche Rote Kreuz begann zuerst mit internen Videos, um Mitarbeiter zum Mitmachen bei der Unternehmensstrategie zu ermutigen. Schon bald entschied sich der Kunde dafür, dass der visuelle Stil in schlichter Line Art Handzeichnung und die etablierten Figuren auch auf weiteren Kommunikationsmaterialen zur Strategie eingesetzt werden sollen: how2 gestaltete daher im Stil der Videos Plakate und stellte dem Kunden Einzel-Motive als Grafiken zur Verfügung, so dass sie sie selbst nach Belieben verwenden können.
Die Schaeffler AG fragte bei how2 nach mehreren Videos, die sie zur Einbettung in ein Web Based Training vorgesehen waren. Doch wieso Videos von den einen produzieren lassen und dann von völlig anderen zu einer E-Learning -Strecke zusammenfügen lassen? Haben sich nicht die Video-Autoren schon viel mehr Know-how zum Thema erarbeitet, um auch die restlichen WBT-Inhalte gekonnt umzusetzen? Und wäre es nicht auch sinnvoll, den visuellen Look des WBT einheitlich mit dem der Video-Elemente und dem etablierten Video-Design des Konzerns zu gestalten? Alle diese Fragen, beantwortete Schaeffler mit Ja und war schnell überzeugt, dass Sie von Synergieeffekten profitieren, wenn sie Web Based Trainings in eine Hand geben. Heraus kam eine E-Learning-Strecke, die in ihrer Storyline und in ihrem Illustrationsstil einheitlich konzeptioniert ist. “Das entstandene WBT wurde als eine sehr hilfreiche und geglückte Qualifizierungsmaßnahme zum neuen Feedbacksystem bezeichnet.”, betont Paul Seren, Leiter Ausbildung Deutschland der Schaeffler Gruppe.
Auch für Lotto Bayern durfte how2 Inhalte zu Web Based Trainings liefern – hier hatten wir bereits vorher Videos für sie produziert. Dabei entstand eine Maskottchen-Figur mit Wiedererkennungswert: Der Lotto-Löwe Luckie. Der sollte anschließend natürlich auch im E-Learning Kanal der Lotto Akademie nicht fehlen – und daher lieferten wir für die Web Based Trainings den Löwen und weitere Elemente aus den Videos in neuen Perspektiven, um den visuellen Look fortzuführen. Inzwischen gibt es den Löwen auch als lebensgroßen Pappaufsteller und sogar auf eine eigene PEZ Bonbon Packung hat es Luckie geschafft.