how2 ist stolz auf vier Jahre Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS). Der größte Behindertensportverband der Welt setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am Sport leben können und fördert und promotet Behindertensport weltweit.
Mit der kreativen Konzeption und Produktion von Erklärvideos unterstützen wir den DBS, verschiedene Para Sportarten bekannter zu machen. Unsere Videos erklären die einzelnen Sportarten, aber das Ziel dahinter ist größer: Wir möchten motivieren, begeistern, anstecken. Sportbegeisterte Menschen mit Behinderung sollten beim Sehen der Videos fühlen: „Wow, da möchte ich auch mitmachen!“ und alle anderen sollen denken: „Solche Turniere und Wettkämpfe will ich öfter ansehen!“
Im Jahr 2020 ging es los mit einem umfangreichen Auftrag für 22 animierte Erklärvideos zu den Sommersportarten, die im Rahmen der Paralympischen Sommerspiele in Tokio 2020 eingesetzt werden sollten, um die Sportarten informativ und motivierend zu erklären und dabei bei Sportler*innen, aber auch bei zukünftigen Athlet*innen mit Behinderung sowie bei allen Interessenten Begeisterung hervorzurufen.
Mit unserer Erfahrung für Großprojekte mit einer fixen Deadline waren wir genau der richtige Ansprechpartner in Sachen barrierefreie Videoproduktion für den DBS. Wir entwickelten einen individuellen Stil für den DBS, der sich ideal eignet, um die Para Sportarten modern und motivierend darzustellen.
erklärvideos für folgende 22 paralympische sportarten
- Para Judo
- Para Tischtennis
- Blindenfußball
- Goalball
- Sitzvolleyball
- Rollstuhlfechten
- Para Rudern
- Rollstuhlrugby
- Rollstuhltennis
- Para Kanu
- Para Badminton
- Para Schwimmen
- Para Radsport
- Rollstuhlbasketball
- Para Boccia
- Para Taekwondo
- Para Gewichtheben
- Para Bogensport
- Para Leichtathletik
- Para Dressursport
- Para Triathlon
- Para Sportschießen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenparalympische sommerspiele in Tokyo - ja? nein? ja!
Und dann kam das für die ganze Welt Unvorhersehbare: Der Corona-Lockdown. Alles zu, alles in Warteschlange, alles unklar. Finden die Olympischen Spiele und die Paralympischen Spiele statt? Doch klar war auch: Die Sportarten bleiben die Sportarten und irgendwann wird es wohl auch wieder Turniere geben, also machten wir zuversichtlich weiter. Und es hat sich gelohnt: Nur ein Jahr später, bei den Paralympischen Sommerspielen 2021 in Tokio, halfen die 22 Videos Interessierten, die Sportarten für Menschen mit Behinderung besser zu verstehen.
barrierefreie erklärvideos - modern und sympathisch
Für die Gestaltung der Videos war es wichtig, dass sie einerseits barrierefrei sind, andererseits aber visuell und im Videofluss nicht sofort als solche auffallen, sondern für alle Spaß machen, modern wirken und dabei leicht verständlich sind.
So kreierten die Designer von how2 einen Stil, der bunt und lebensfroh ist und dennoch klar und reduziert. Er stellt die Figuren nicht im typischen Comic-Look mit übertrieben großen Köpfen und kleinen Körpern dar, sondern mit sportlich-athletischen Zügen. Visuell sichtbare Merkmale einer Behinderung wie Sport-Prothesen oder Rollstühle oder typische Sehbehindertensport-Ausstattung wie Dunkelbrillen wurden auf das Wesentliche reduziert, so dass sie als solche erkennbar sind, nicht aber konkrete Hersteller oder Modelle beworben werden.
Um die Barrierefreiheit der Videos zu garantieren, haben wir darauf geachtet, die gesprochene Sprache einfach zu gestalten und eher langsam zu sprechen, so dass die gesamte Videogeschwindigkeit nicht zu schnell ist, dabei aber dennoch modern und dynamisch wirkt. Wir haben Farbkontraste möglichst stark gestaltet, so dass Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen dennoch möglichst gut folgen können. Außerdem haben wir auf eine leichte Lesbarkeit von Text im Bild wert gelegt und auf entsprechende Untertitel.
paralympische winterspiele & trendsport - die zusammenarbeit geht weiter
Die Videos zu den Paralympischen Sommersportarten kamen gut an und stießen im Verband, aber eben auch bei der Zielgruppe auf hohe Resonanz.
Michael Nordhaus vom DBS schrieb uns: „Wir bekommen viel Anerkennung für die hervorragende Video-Aufbereitung der Sportarten. Das wird uns noch lange helfen, Menschen über den Para Sport zu informieren und dafür zu begeistern.“
Und so war schnell klar: Es soll weiter gehen. Auch für die Wintersportarten für die Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking sollte es Erklärvideos im gleichen Stil geben. Unser Team aus Autoren, Grafikern und Motion Artists machte sich also daran weitere fünf Videos zu kreieren.
erklärvideos für folgende paralympischen wintersportarten
- Para Ski alpin
- Para Ski nordisch
- Rollstuhlcurling
- Para Eishockey
- Para Snowboard
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnd weil es ja noch so viel mehr Sportarten gibt als die paralympischen, war die Zusammenarbeit mit Abschluss der Wintersportarten noch nicht zu Ende. 2023 entschied sich die DBSJ, die Deutsche Behindertensportjugend im DBS, dass auch nicht-paralympische Sportarten, nämlich so genannte Para Trendsportarten in Videos erklärt werden sollten.
Das how2-Team ist inzwischen längst eingegroovt, wenn es um die Kreation und Animation von Videos für den DBS geht. Und so entstanden in Kürze drei weitere Erklärvideos zu Para Trendsportarten, bei denen man am liebsten gleich selbst mitspielen würde.
erklärvideos für folgende para trendsportarten
- Quadball
- Kin Ball
- Ultimate Frisbee
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir sind gespannt, welche weiteren Sportarten in den kommenden Jahren mit Videos erklärt werden können und freuen uns, wenn wir den Deutschen Behindertensportverband weiterhin darin unterstützen dürfen, Sportarten für Menschen mit Behinderung bekannter zu machen und die Ziele des DBS zu verwirklichen.