mit Animationen von how2
Am 24. Juni 2025 um 22:25 Uhr auf 3Sat begeben sich die Historikerin Bettina Stehli und der Historiker Alexis Schwarzenbach, Nachkommen großer Schweizer Seidenfabrikanten, auf die Spuren ihrer Ahnen. how2 durfte die Dokumentation von Helen Stehli Pfister (Buch & Regie) mit fließend-animierten Handzeichnungen im Aquarell-Look bereichern.
Nachkommen auf den Spuren einer vergessenen Industrie
Ein fast in Vergessenheit geratenes Stück Schweizer Geschichte: Die Zürcher Seidenindustrie. Die Dokumentation lässt den Glanz und den Pioniergeist der einstigen Zürcher Seidenfabrikanten wieder aufleben und lässt die Nachkommen bedeutender Seidenunternehmerinnen und -unternehmer zu Wort kommen. Sie erzählt von ihrem Aufstieg, ihrem Niedergang und dem bleibenden Erbe.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zürcher Seidenindustrie zu einem der erfolgreichsten und international vernetzten Wirtschaftszweige der Schweiz. Zürich wurde zu einem bedeutenden Zentrum der europäischen Seidenproduktion. Die edlen Stoffe entstanden zunächst in Heimarbeit, später auch in Fabriken – meist von Frauen gefertigt unter harten Arbeitsbedingungen.
Im 20. Jahrhundert begann der schmerzhafte Niedergang dieser einstigen Leitindustrie. Zurück blieben eindrucksvolle Gebäude, die heute anderen Zwecken dienen, ein reiches Archiv und wertvolle Seidenstoffe, die im Landesmuseum zu sehen sind.
Handgezeichnete Animationen von how2
how2 hat für die 75-minütige Doku zahlreiche handgezeichnete Animationen angefertigt, die historische Situationen zum Leben erwecken. Der kunstvolle Aquarell-Look fügt sich harmonisch in die Geschichte ein und ergänzt so ideal Filmausschnitte, zu denen es kein Original Bildmaterial gibt.
Der aufwendige Zeichenstil ist an erfolgreiche Animationen für andere SRF/3Sat-Produktionen angelehnt, die wir in der Vergangenheit umsetzen durften, und wurde für die Dokumentation zur Zürcher Seide angepasst und weiterentwickelt.