EU-KI-Verordnung: Schulung für Ihr Unternehmen

E-Learning für Ihre Mitarbeitenden - in nur 20 Minuten

Die EU-KI-Verordnung regelt die verantwortungsbewusste Verwendung von künstlicher Intelligenz und minimiert die Risiken für Bürger, Grundrechte und Demokratie. 

Unternehmen sind nach der KI-Verordnung dazu verpflichtet, die Verwendung von KI-Systemen gemäß der darin definierten Risiko-Kategorien zu managen und Mitarbeitende, die mit KI arbeiten, entsprechend zu schulen.

Unser 20-minütiges E-Learning schult Ihre Mitarbeitenden zu den Grundlagen der KI-Verordnung und dem Umgang mit den jeweiligen Risiken bei KI-Verwendung. Indem Sie dieses E-Learning Ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, kommen Sie Ihrer Sorgfaltspflicht als Unternehmen nach.

Sie können es mit Ihrem Logo branden lassen und auf Wunsch auch customized Versionen mit angepassten Inhalten und Designelementen anfordern.

Einblicke in das E-Learning EU-KI-Verordnung

EU KI Verordnung Schulung E-Learning Beispiel
EU KI Verordnung Schulung E-Learning Beispiel
EU KI Verordnung Schulung E-Learning Beispiel
EU KI Verordnung Schulung E-Learning Beispiel

Alle wissenswerten Grundlagen

In diesem Web Based Training lernen Ihre Mitarbeitenden die wichtigsten Grundlagen über die EU KI Verordnung und was sie bei der Nutzung von KI beachten müssen.

In nur 20 Minuten zum Know-how

Das interaktive E-Learning-Format ist bequem in den Arbeitsalltag integrierbar. Exportiert als SCORM-Datei, kann es leicht in Ihre Website oder LMS eingebettet werden.

Zertifikat als Nachweis

Nach erfolgreichem Bestehen des Web Based Trainings besteht die Möglichkeit, sich ein Zertifikat herunterzuladen. So können Ihre Mitarbeitende ihre Skills nachweisen.

Branding & Customization

Das Basis-E-Learning wird mit Ihrem Firmennamen gebrandet. Auf Wunsch gibt es individuelle Anpassungen an Ihr Corporate Design und Ihre KI-Anwendungen.

Indiviudelle Anpassung an Ihren Bedarf

Die Basis-Version passt farblich nicht zu Ihrem Corporate Design? Oder Sie haben spezielle KI-Systeme, deren EU-Verordnungs-konforme Anwendung Sie im E-Learning erklären wollen? Wir passen die Basis-Version auf Anfrage an Ihre Unternehmensfarben an und ergänzen Ihre spezifischen Inhalte!

Holen Sie sich ein unverbindliches, individuelles Angebot ein, wie wir das E-Learning für Sie anpassen dürfen!

FAQ: EU KI Verordnung Schulung

* Der Preis des E-Learnings beginnt bei 375 Euro zzgl. MwSt. für einen Schulungsdurchlauf im Zeitraum von 12 Monaten für bis zu 25 Nutzer. Benötigen Sie mehr Lizenzen für Nutzer passt sich der Preis gestaffelt an. Fragen Sie die genauen Preise bitte bei uns an.

Möchten Sie individuelle Anpassungswünsche (CD-Farben ändern? Inhalte erweitern?), teilen Sie uns diese im Gespräch mit und wir kalkulieren ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, dann lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen.

Nach erfolgreichem Abschluss des E-Learnings können Ihre Mitarbeitenden Ihr Zertifikat herunterladen, das bestätigt, dass sie Ihre Schulung absolviert haben.

Das Zertifikat bescheinigt die gelernten Inhalte, es handelt sich jedoch nicht um ein von der EU oder sonstiger offizieller Stelle beglaubtigtes Zertifikat.

In dem E-Learning wird die EU-KI-Verordnung (AI Act) erklärt und die daraus resultierenden Verpflichtungen für Unternehmen. Es wird geschult, in welche Risikokategorien verschiedene KI-Nutzungs-Szenarien fallen und was es dabei jeweils für Unternehmen zu beachten gilt. Die Schulung hat das Ziel in den 20 Minuten die nötigen Inhalte zu vermitteln, die Unternehmen wissen müssen, um gemäß der EU KI Verordnung zu handeln.

Eine Rechtssicherheit kann von Seiten how2 nicht gewährleistet werden, siehe unten rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss.

Nein, siehe unten: Rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss. Bei Unklarheit sollte seitens der Unternehmen immer die Rechtsberatung durch einen Anwalt in Anspruch genommen werden.

Rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss

Dieses E-Learning / Training dient ausschließlich der allgemeinen Information und Weiterbildung über die Inhalte und möglichen Auswirkungen der Verordnung (EU) 2024/1689 über künstliche Intelligenz („EU AI Act“). Es verfolgt keinen rechtsverbindlichen oder normsetzenden Zweck und stellt keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) dar.

Die Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen. Eine individuelle rechtliche Bewertung oder Beratung wird durch dieses Angebot nicht ersetzt. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder immaterieller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden unsererseits vorliegt.

Sämtliche Inhalte dieses E-Learnings, einschließlich Texte, Grafiken, Animationen und multimedialer Elemente, unterliegen – soweit nicht anders gekennzeichnet – dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, insbesondere für kommerzielle Zwecke, bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Rechteinhabers.

Soweit im Rahmen dieses E-Learnings auf externe Webseiten Dritter verwiesen wird (Hyperlinks), erfolgt dies ausschließlich zu Informationszwecken. Auf den Inhalt externer Seiten haben wir keinen Einfluss; für deren Inhalte sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine Haftung für externe Inhalte wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Sofern im Rahmen der Nutzung dieses E-Learnings personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, zu Ihren Rechten sowie zu Verantwortlichen finden Sie in unserer gesonderten Datenschutzerklärung. 

Teile dieses E-Learnings wurden unter Zuhilfenahme von generativen KI-Anwendungen erstellt. Dabei wurden KI-basierte Tools zur Text- und Mediengenerierung verwendet, wobei eine redaktionelle Prüfung durch eine natürliche Person erfolgt ist. Trotz sorgfältiger Kontrolle kann eine vollständige Fehlerfreiheit oder juristische Verbindlichkeit der automatisch erstellten Inhalte nicht gewährleistet werden.

Wir empfehlen bei konkreten rechtlichen oder geschäftlichen Entscheidungen, eine qualifizierte Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen