Erklärvideos für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

2023 hat how2 sich gegenüber 65 Mitbewerbenden durchgesetzt und in drei Losen einen Rahmenvertrag über vier Jahre gewonnen, um im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), u.a. für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Erklärvideos zu produzieren. Wir haben dafür drei Varianten eines individuellen, visuellen Video-Stils kreiert, der sich den verschiedenen Anforderungen der drei Lose anpasst – von einer reduzierten Darstellung mit weniger Animation bis hin zu einer detailreichen Visualisierung mit Tiefen-Effekt und aufwendigerer Animation. Nach dem ersten Jahr möchten wir nun Einblicke in bisherige Projekte bieten.

Zielgruppen und Zielsetzung

Die BLE unterstützt ihre Partner im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf vielfältige Weise und deckt die Bereiche Landwirtschaft, Ernährung, Ländliche Räume, Forst, Fischerei und Verbraucherschutz ab.

Zielgruppe der Videos sind neben den Praktikerinnen und Praktikern aus Landwirtschaft, Forst und Fischerei auch Verbraucherinnen und Verbraucher, Akteurinnen und Akteure aus dem Bildungsbereich sowie Unternehmen und Institutionen.

Die Videos sollen der jeweiligen Zielgruppe einen ersten Zugang zu dem Thema liefern, manchmal auch konkret bestimmte Verhaltensweisen und Prozesse erläutern und dazu anregen, sich tiefer mit dem Thema zu befassen. Sie werden unterschiedlich eingesetzt, zum Beispiel auf Landingpages der BLE oder auf Social Media.

Aufgrund dieser vielfältigen Bedarfssituationen war es wichtig, dass wir Inhalt, Storytelling und Design individuell anpassen und konzipieren können. Mal braucht es eine Story mit Identifikationsfigur, mal braucht es vielleicht eine sachlichere, neutrale Herangehensweise. Der visuelle Look gewährt dabei einen Wiedererkennungswert, der den Erklärvideos-Style der BLE vereinheitlicht, dabei aber stets von Projekt zu Projekt angepasst werden kann. 

Unsere drei Stile für die BLE

Für jedes der gewonnen Lose haben wir je einen visuellen Look entwickelt, die sich in ihren Grundzügen stark ähneln, so dass projektübergreifend Einheitlichkeit gewährt bleibt. Die Stile variieren im Detailgrad der Farbigkeit, der visuellen Ausgestaltung und der Animation.

 

 

STIL 1

Der erste Stil ist ein auf das Wesentliche fokussierter Vektorstil und verwendet Farben nur reduziert, als Akzentfarben. Er mutet informativ, aber gleichzeitig auch sympathisch an. Die Animation dieses Stils ist minimalistisch gehalten, so dass sich einzelne Objekte bewegen und verschieben können, es aber nicht zu einer realitätsnahen Bewegung der Figuren kommt. Er eignet sich für schlichte und informative Erklärvideos.

 

Stil 2

Der zweite Stil ist ideal, um große und kleine Helden perfekt in Szene zu setzen: Vollfarbige Vektorillustrationen mit naturalistischem Charakter bilden die wesentlichen Merkmale von Natur, Tier und Mensch ab, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Durch die Staffelung von Vorder- und Hintergrund sowie den punktuellen Einsatz von Tiefenschärfe entsteht eine räumliche Anmutung. 

Stil 3 

Stil 3 ähnelt auf dem ersten Blick dem zweiten, ist jedoch noch detailreicher und verstärkt die räumliche Anmutung durch Tiefenstaffelung und Unschärfe noch mehr. Er verwendet Lichtstimmungen und wirkt so besonders naturalistisch. Auch der Animationsgrad in diesem Stil ist detailreicher. Er eignet sich besonders gut für Videos, die neben einer erklärenden Komponente auch Image-Charakter haben sollten. 

Video-Beispiele für die BLE – Projekte im Überblick

 

Erklärvideo zum Thema „Innovationsförderung“

Das Referat Innovationen Ressourcenschonender Pflanzenbau und Verbraucherschutz hat für die Seite zur „Innovationsförderung“ des BMLE ein Erklärvideo gebraucht. Darin wird das Innovationsprogramm vorgestellt, das Forschung und Entwicklung zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Klima, nachhaltige Wertschöpfungsketten oder ländliche Entwicklung unterstützt und insbesondere Projekte von kleineren und mittleren Unternehmen fördert.

öffentlichkeit informieren: Entwaldungsfreie lieferketten

Ein Video zum Thema „Entwaldungsfreie Lieferketten“ wurde vom Referat Fachkommunikation Landwirtschaft, Bundeszentrum Weidetiere und Wolf in Auftrag gegeben. Es richtet sich an die breite Öffentlichkeit und soll kommunizieren, inwiefern bei Importen in die EU darauf geachtet wird, dass die Güter „entwaldungsfrei“ hergestellt wurden.

BZL – grüne berufe, Landwirtschaft ohne Tiere & Social media videos

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) möchte die breite Öffentlichkeit wissensbasiert informieren zu allen Themen rund um Land- und Forstwirtschaft.

In einem ersten Erklärvideo zum Thema „Ist Landwirtschaft ohne Tiere möglich?“ wird der biovegane Anbau vorgestellt und seine Vorteile, aber auch Grenzen beleuchtet. ´

In einer Videoreihe zu den insgesamt 14 „Grünen Berufen“ möchte das BZL Berufe rund um Land- und Forstwirtschaft inklusive Gartenbau, Imkerei und Fischerei vorstellen und Ausbildungswege erklären, um so bei Schulabsolventinnen und -absolventen Interesse und Motivation zu wecken.

 

social media videos zum Okö-landbau

Für seinen Instagram-Channel @mitten_draußen hat sich das BZL verschiedene Videos zum Öko-Landbau gewünscht. Über den Instagram-Kanal erreicht das BZL ideal Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich zu Themen wie beispielsweise Bio-Sigeln, artgerechter Haltung oder Düngung informieren wollen.

Die Social Media Videos wurden von uns angepasst an die Plattform im Format 9:16 und sind nicht länger als 60 Sekunden. Sie funktionieren dank plakativem Text im Bild sowohl tonlos als auch mit Ton.

Wie man sieht, ist bisher vorrangig Stil 2 abgerufen worden, da er die ideale Voraussetzung für kreatives Storytelling in einer ansprechenden Lebenswelt mit Identifikationspersonen ermöglicht, aber gleichzeitig auf den Aufwand von einem starken Tiefen-Effekt und hohem Animationsgrad verzichtet. 

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre in der Zusammenarbeit mit der BLE und darüber, mit unseren Erklärvideos einen Beitrag leisten zu können zu informativer Aufklärung rund um Land- und Forstwirtschaft und ökologische Themen, die gerade in Zeiten des Klimawandels von besonderer Relevanz sind.

Gerne daten wir diesen Blog-Beitrag regelmäßig ab, um Ihnen kontinuierlich weitere Projekte, die wir für die BLE umsetzen durften, vorzustellen.