Wie wird ein Video erfolgreich und wie kann Video-SEO dabei helfen? Im Interview mit how2 verrät der Seeding-Experte Alexander Pühringer die Antworten darauf und gibt Tipps, was man selbst ohne Expertenwissen für den Erfolg seines Erklärvideos tun kann. Denn auch, wenn Bewegtbild im Allgemeinen zu den gefragtesten Inhalten im Netz gehört, garantiert das noch lange nicht, dass ausgerechnet mein Erklärvideo, Markenspot oder Viral auch von vielen Usern gesehen wird oder eine Topplatzierung in den relevanten Suchmaschinen erhält. Erfahren Sie im how2 Interview, wie Ihr Online-Video im Netz erfolgreich wird.
Pühringer: Die Reichweite für Erklärvideos führt über die Suchmaschine, also im Prinzip über Google und die zweitgrößte Suchmaschine der Welt, nämlich YouTube. Es gilt also, mit einer auf das YouTube Video ausgerichteten Seeding-Kampagne, Video-SEO zu betreiben, und der Suchmaschine das Video so aufzubereiten, sodass es rasch im Ranking berücksichtigt wird.
Pühringer: Das ist eine recht interessante Frage, da man sie nicht einfach beantworten kann. Man muss unterscheiden zwischen dem Seeding-Projekt an sich und dem Effekt, den die Video-SEO Aktion mittelfristig bringt. Beim Seeding-Projekt ist die Suchmaschinenposition zum Ende des Projekts der einzig interessante Aspekt bzw. die Währung. Der Effekt, der nach der Video-SEO Aktion Eintritt, kann gut mit den organisch lukrierten Views, also der Reichweite, gemessen werden.
Alleine die Zielsetzung ist meist unterschiedlich. Virals haben den Anspruch einer möglichst großen Reichweite in kurzer Zeit. Man versucht mit Humor, Überraschungseffekten und/oder faszinierenden Inhalten Emotionen beim Seher zu wecken, so die Marke aufzuladen, und ein Lauffeuer im Netz zu entfachen. Im Sinne der Messbarkeit von Virals, die in Reichweite gemessen werden, gilt es, die Werbemittel so syndizierbar zu machen, dass die Ergebnisse aus den verschiedensten Platzierungen konsolidierbar und nachweisbar werden.
Erklärvideos auf der anderen Seite werden so verbreitet, dass das Ziel einer verbesserten Suchmaschinenposition bestmöglich erreicht wird. Das führt über nachweislichen Konsum, Einbindungen in relevanten Themenblogs und über Traffic von sozialen Plattformen.
Arbeiten Sie mit den produzierten Videos! Verwenden Sie diese so oft wie möglich!
Das Fundament für eine erfolgreiche Verbreitung ist eine ordentliche Betitelung, Beschreibung und Verschlagwortung des Videos auf dem YouTube Kanal. Wir haben übrigens eine Checkliste entwickelt, die sehr gut darstellt, was man neben den angesprochenen Aspekten noch selbst machen soll. Die Inhalte der Checkliste muss der Videoeigner selbst abarbeiten – so sorgt man sprichwörtlich für eine stabile Grundlage. Die Verbreitung – sozusagen die Video-SEO Arbeit – sollte dann aus Effizienz- und Kostengründen von Experten durchgeführt werden.
Lesen Sie auch:
Video-SEO - In 10 Schritten zum besseren Ranking auf Google, YouTube und Co.
Die how2-Journey - Erklärvideos begegnen uns überall. 10 Beispiele aus dem Alltag